Nervende Nachbarn und mega Trailer

Editorial Newsletter TRANSPORT

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

über das Landleben gibt es ja einige Vorurteile: etwas einfältig sollen die Leute sein, nicht so weltoffen; sich in eingefahrenen Strukturen bewegen und vor allem sich sehr für das interessieren, was das Umfeld so treibt. Und was soll ich sagen? Zumindest Letzteres kann ich nach inzwischen fast fünf Jahren auf dem Land mehr als bestätigen. Unsere Nachbarin hat nämlich gerade eine neue Leidenschaft für sich entdeckt: fotografieren. Wäre eigentlich ja ganz schön, würde sie sich dabei auf Naturaufnahmen und nicht auf uns beschränken. Sie dokumentiert nämlich jedes Auto das an- oder abfährt - inklusive der Geburtstagsgesellschaft zum vierten unseres Sohnes. Nun habe ich ja zu genüge hier schon gesagt, dass wir eher die klangvolleren Modelle bevorzugen - sie ganz offensichtlich nicht...

Somit stürze ich mich jetzt in meiner Freizeit in ein ganz neues Feld, das auch vielen von ihnen bekannt sein dürfte: Immobiliensuche. Dass der Mann ein Gewerbe hat, macht die Suche nicht einfach - wie Sie mit Sicherheit wissen. Denn Gewerbeflächen, Hallen, Produktionsstätten sind fast so rar wie eine bezahlbare Wohnung in München oder Stuttgart. Und es ist schon lustig, was man da so liest: Keine Gewerbe, die laut sind. Keine Gewerbe, die Emissionen verursachen. Keine Gewerbe, die viele An- und Abfahrten mit Pkw oder Lkw haben. 

Welche Gewerbe stellen sich die Städte und Gemeinden da so vor? Kaninchenzucht? Nein, lieber auch nicht - emissionstechnisch sind solche Hasenköttel bestimmt nicht zu vernachlässigen. Aber so ist es eben: Konsumieren ja, Gewerbe nein. Perpetuum mobile. 

In unserer aktuellen
Transport-Ausgabe, die noch heute in den Druck geht, können Sie übrigens nachlesen, wie es gerade auf dem Logistikimmobilienmarkt aussieht. So viel sei gesagt: Es gab auch schon besssere Zeiten.... 

Und in unseren Neuigkeiten hier im Newsletter gibt es weitere spannende Themen, wie zum Beispiel Transport- und Logistikdienstleister Alfred Schuon ein
Nahverkehrskonzept für einen Stuttgarter Automobilkonzern mit 20 Megatrailern realisiert. Im Mehrschicht-Betrieb, 24 Stunden am Tag - die haben wohl keine Nachbarn...

Eine interessante Lektüre wünscht

Nadine Bradl
Stv. Chefredakteurin Transport

Nadine Bradl
Nadine Bradl
Stellv. Chefredakteurin

Jetzt kostenlos abonnieren

Weitere Editorials

Editorial Newsletter TRANSPORT
während ich gestern mit meiner Familie im warmen Wohnzimmer bei Stollen und Tee einen besinnlichen zweiten Advent feiern durfte, saßen nur wenige Kilometer weiter auf der Rastanlage Vaterstetten am Rande der ...
Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Es ist Urlaubszeit. Das merke ich nicht nur an den etwas leereren Büros hier im Verlag. Auch die Meldungen tröpfeln spärlicher als gewohnt in unsere Posteingänge. Das macht sie allerdings nicht weniger spannend. So ...
Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Liebe Leserinnen und Leser, zu Beginn des heutigen Newsletter ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Die aktuelle TRANSPORT-Ausgabe ist neu erschienen. Lesen Sie kostenlos das Editorial und entdecken Sie die ...
Daniela Sawary-Kohnen
Daniela Sawary-Kohnen
Redakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Liebe Leserinnen und Leser, „probier´s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit“ spukt mir seit einigen Tagen als Ohrwurm im Kopf herum. Einerseits ein gutes Mantra, anderseits: Wenn man sich die ...
Anna Barbara Brüggmann
Anna Barbara Brüggmann
Redakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Liebe Leserinnen und Leser, Sie werden´s nicht glauben, aber heute sitzt tatsächlich Sigmund Freud neben meinem Computer – natürlich nicht der echte, aber eine Miniatur-Ausgabe, die ich zum Geburtstag geschenkt ...
Anna Barbara Brüggmann
Anna Barbara Brüggmann
Redakteurin