Lkw-Knautschzone, die Pkw-Insassen schützt

Editorial Newsletter TRANSPORT

In meiner Kindheit war sie noch ein Novum und längst nicht in jedem Auto Standard. Bis heute hat sie unzähligen Fahrzeuginsassen das Leben gerettet: die Knautschzone. Doch auch sie stößt spätestens dann an ihre Grenzen, wenn die Wucht des Aufpralls zu groß oder der Unfallgegner zu mächtig ist. Vor allem im Zweikampf mit einem Lkw haben Pkw-Insassen oft das Nachsehen. Schwedische Forschende wollen das ändern. Sie haben eine Knautschzone der besonderen Art entwickelt. Integriert in die Front eines Lkw soll sie die Folgen eines Aufpralls für den mit beteiligten Pkw mildern. Eine gute Idee, die jedoch erst noch ihre Praxistauglichkeit unter Beweis stellen muss.

Mit der Reichweite des Berlingo hat sich Citroen auseinandergesetzt. Und siehe da – die schon so viel gescholtene Wärmepumpe hat zusammen mit einem neuen Batteriekonzept Positives bewirkt. Ein Reichweitenwunder im Transporter-Segment kommt derweil vom chinesischen Staatskonzern Saic Maxus. Neben dem üppigen Akku verspricht der eDeliver 7 Vieles in Sachen Fahrkomfort. Da sind wir doch auf die erste Probefahrt gespannt!

Wer hingegen als Fuhrparkbetreiber ganz allgemein seinen CO2-Fußabdruck im Blick behalten möchte, kann sich bei Webfleet beraten lassen. Ganz aktuell bietet die LogiMAT in Stuttgart dazu eine hervorragende Gelegenheit. Und dann ist da noch die Nationale Hafenstrategie, die laut unserem Bundesverkehrsminister ein wichtiger Schritt zur Stärkung der deutschen Häfen ist. Was daraus wird, werden wir weiter verfolgen.

Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin

Jetzt kostenlos abonnieren

Weitere Editorials

Editorial Newsletter TRANSPORT
während ich gestern mit meiner Familie im warmen Wohnzimmer bei Stollen und Tee einen besinnlichen zweiten Advent feiern durfte, saßen nur wenige Kilometer weiter auf der Rastanlage Vaterstetten am Rande der ...
Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Es ist Urlaubszeit. Das merke ich nicht nur an den etwas leereren Büros hier im Verlag. Auch die Meldungen tröpfeln spärlicher als gewohnt in unsere Posteingänge. Das macht sie allerdings nicht weniger spannend. So ...
Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Liebe Leserinnen und Leser, zu Beginn des heutigen Newsletter ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Die aktuelle TRANSPORT-Ausgabe ist neu erschienen. Lesen Sie kostenlos das Editorial und entdecken Sie die ...
Daniela Sawary-Kohnen
Daniela Sawary-Kohnen
Redakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Liebe Leserinnen und Leser, „probier´s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit“ spukt mir seit einigen Tagen als Ohrwurm im Kopf herum. Einerseits ein gutes Mantra, anderseits: Wenn man sich die ...
Anna Barbara Brüggmann
Anna Barbara Brüggmann
Redakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Liebe Leserinnen und Leser, Sie werden´s nicht glauben, aber heute sitzt tatsächlich Sigmund Freud neben meinem Computer – natürlich nicht der echte, aber eine Miniatur-Ausgabe, die ich zum Geburtstag geschenkt ...
Anna Barbara Brüggmann
Anna Barbara Brüggmann
Redakteurin