Fahrermangel - Studie zu Ursachen und Maßnahmen

Editorial Newsletter TRANSPORT

während ich gestern mit meiner Familie im warmen Wohnzimmer bei Stollen und Tee einen besinnlichen zweiten Advent feiern durfte, saßen nur wenige Kilometer weiter auf der Rastanlage Vaterstetten am Rande der Autobahn zahlreiche Fernfahrer bei winterlichem Schmuddelwetter in oder neben ihren Lkw.

Die Glücklichen unter ihnen hatten sogar einen richtigen Lkw-Parkplatz ergattert, die weniger Glücklichen mussten sich mit einer Notlösung begnügen. Um sich zu versorgen, hatten vermutlich die meisten von ihnen am Vortag einen zwei Kilometer langen Fußmarsch zu Penny oder Norma - den beiden Discountern, die der Raststätte am nächsten liegen - auf sich nehmen müssen. Oft sehe ich im Vorbeifahren, wie sie bei Wind und Wetter mit Plastiktüten oder Rucksäcken behangen an der Landstraße entlang tappern.

Doch was schreibe ich groß - wir wissen längst alle: Was wir unseren Lkw-Fahrern zumuten, ist eine große Schande! An Vorschlägen, wie es besser gehen könnte, mangelt es nicht. Die jetzt neu vorgelegte Studie LeitFahr³ zeigt vor allem wieder eines: Mangel herrscht nicht an Erkenntnis, sondern an Umsetzung.

Während also dem Straßengüterverkehr rund 70.000 Fahrer fehlen, muss die DB Cargo 5.000 Arbeitsplätze abbauen, damit sie wieder rote Zahlen schreibt. Ob die Rechnung am Ende aufgeht? Werden wir sehen. Die Grünen jedenfalls haben ganz andere Pläne, wie sie die Bahn puschen wollen - mit dem 100 Tage-Programm, das der BGL einer neuen Bundesregierung aufgibt, passen die allerdings nicht so ganz zusammen.

Es gibt also weiter Gesprächsbedarf, was für den kommenden Wahlkampf recht muntere Diskussionen verspricht. Wie die verlaufen? Wie werden berichten.

Doch nun wünschen wir einen guten Wochenstart und erkenntnisreiche Lektüre!

Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin

Jetzt kostenlos abonnieren

Weitere Editorials

Editorial Newsletter TRANSPORT
Es ist Urlaubszeit. Das merke ich nicht nur an den etwas leereren Büros hier im Verlag. Auch die Meldungen tröpfeln spärlicher als gewohnt in unsere Posteingänge. Das macht sie allerdings nicht weniger spannend. So ...
Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Liebe Leserinnen und Leser, zu Beginn des heutigen Newsletter ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Die aktuelle TRANSPORT-Ausgabe ist neu erschienen. Lesen Sie kostenlos das Editorial und entdecken Sie die ...
Daniela Sawary-Kohnen
Daniela Sawary-Kohnen
Redakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Liebe Leserinnen und Leser, „probier´s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit“ spukt mir seit einigen Tagen als Ohrwurm im Kopf herum. Einerseits ein gutes Mantra, anderseits: Wenn man sich die ...
Anna Barbara Brüggmann
Anna Barbara Brüggmann
Redakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Liebe Leserinnen und Leser, Sie werden´s nicht glauben, aber heute sitzt tatsächlich Sigmund Freud neben meinem Computer – natürlich nicht der echte, aber eine Miniatur-Ausgabe, die ich zum Geburtstag geschenkt ...
Anna Barbara Brüggmann
Anna Barbara Brüggmann
Redakteurin
Editorial Newsletter TRANSPORT
Liebe Leserinnen und Leser, es ist schon unmenschlich, sich morgens um 8 Uhr in einen kilometerlangen Stau einreihen zu müssen, wenn man doch eigentlich nur seiner Arbeit nachgehen will – besonders als Lkw-Fahrer ...
Daniela Sawary-Kohnen
Daniela Sawary-Kohnen
Redakteurin